Facts & Figures
Berufsmesse Thurgau, 18. - 20. September 2025
 beim Berufsbildungszentrum Weinfelden
- 200 Berufe und Ausbildungen
 - 9000 Besucher in 3 Tagen
 - Kostenloser Eintritt
 - Erlebnisreiche Auftritte der Aussteller in den Zelthallen und einzigartige Mitmachmöglichkeiten in den ÜK-Räumen des BBZ
 - Mit dem ÖV gut erreichbar (die Messe befindet sich gleich neben dem Bahnhof)
 - Interessen-Check, Probe-Vorstellungsgespräche und vieles mehr
 - Spezielle Veranstaltungen für Eltern (am Freitag und Samstag)
 - Zielgruppengerichtetes Marketing (z.B. Eltern-Magazin "Berufsmesse Kompakt")
 
Öffnungszeiten für Besucher
Donnerstag, 18. September 2025
    09.00 bis 17.00 Uhr
    Freitag, 19. September 2025
    09.00 bis 17.00 Uhr
    Samstag, 20. September 2025
    09.00 bis 16.00 Uhr
Wer soll teilnehmen?
Als Aussteller teilnehmen können alle Organisationen, die in der Berufsbildung engagiert sind:
- Branchenverbände und Berufs-Organisationen, Interessengemeinschaften
 - Firmen mit Berufsbildungsangebot
 - Berufsfachschulen und Ausbildungszentren
 - Berufswahl-Organisationen (z.B. Berufsberatung etc.)
 - Weiterführende Schulen
 
Wer sind die Besucher?
Das Departement für Erziehung und Kultur (DEK) des Kantons Thurgau empfiehlt allen, die Berufsmesse Thurgau zu besuchen:
- Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler, die vor der Berufswahl stehen, sowie deren Eltern
 - Interessierte für Umschulungen oder Zweitausbildungen
 
Hauptausrichtung Donnerstag und Freitag:
    Klassenverbunde und Schulen (Schwerpunkt 2. Sekundarstufe)
    
    Hauptausrichtung Samstag:
    Individuelle Besucher (Jugendliche mit ihren Eltern)
    Spezielle Veranstaltungen für Eltern im Berufsmesse-Forum